Unsere Kanzlei bleibt vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 geschlossen.
in dringenden Fällen können Sie uns per Mail unter info@gvr-tax.de kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021!
Ihr
GVR-Team
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir einen engagierten
Steuerfachangestellten / Steuerfachwirt (m,w,d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir sind eine mittelständische Kanzlei im Zentrum Wiesbadens, die seit über vierzig Jahren Mandate aller Rechtsformen und natürliche Personen in allen Fragen des Steuerrechts berät.
Ihre Ziele:
- Sie wollen eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Sie betreuen die Mandanten in allen wesentlichen Fragestellungen und stehen als AnsprechpartnerIn zur Verfügung.
- Sie arbeiten gerne selbständig: Sie betreuen Ihren eigenen Mandantenstamm umfassend.
- Sie möchten sich weiterentwickeln: Durch laufende Fortbildungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie Ihre Weiterentwicklung gemeinsam mit uns umsetzen.
- Sie arbeiten gerne in einer modernen Umgebung: Der Einsatz modernster Techniken, wie aber auch der Austausch unter den KollegInnen, ist bei uns selbstverständlich
Ihr Profil:
- Sie haben Ihre Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte(n) mit Erfolg abgeschlossen
- Sie besitzen ein sicheres und höfliches Auftreten sowie Spaß am Umgang mit Menschen
- Idealerweise sind Sie vertraut im Umgang mit DATEV
- Sie sind teamorientiert und arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen, um den Mandanten die bestmögliche Qualität der Beratungsleistungen zu bieten
Verwirklichen Sie Ihre Ziele gemeinsam mit uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an c.gastl@gvr-tax.de.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser langjähriger Mitarbeiter, Herr StB Mathias Stotz,
unsere Kanzlei ab Januar 2020 nunmehr als Partner tatkräftig unterstützen wird.
Unter Mitwirkung von Herrn Dr. Christian Gastl ist im Jahr 2017 ein neues umfassendes Werk zur Besteuerung der öffentlichen Hand erschienen.
Neben einer grundlegenden Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten behandelt das Werk u.a. die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen, z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Entsorgungsbetrieben, Friedhöfen, Krankenhäusern, kulturellen Einrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Parkraumbewirtschaftung und Rundfunkanstalten.
Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des neuen § 2b UStG, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer und des sonstigen Abgabenrechts Beachtung.
Das Werk deckt umfassend die Themenfelder der Öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, der Unternehmensformen und der Rechtsformwahl bis hin zu Public Private Partnership, tax compliance und der Konkurrentenklage ab.
Bibliografische Angaben:
2017. Buch. Rund 1.500 S. in Leinen
Verlag C.H. Beck
ISBN 978-3-406-69941-2
Mit unserem monatlichen Mandantenrundschreiben möchten wir Sie über die aktuellen Themen informieren. Hierzu haben wir Ihnen eine Auswahl aktueller Urteile und Verwaltungsanweisungen aus den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaft zusammengestellt.
Sollten Sie zu den nachfolgenden Informationen oder sonstigen Themen Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte an. Wir unterstützen Sie gerne !
Mandantenrundschreiben Januar 2019
Mandantenrundschreiben Februar 2019
Mandantenrundschreiben März 2019
Mandantenrundschreiben April 2019
Mandantenrundschreiben Mai 2019
Mandantenrundschreiben Juni 2019
Mandantenrundschreiben Juli 2019
Mandantenrundschreiben August 2019
Mandantenrundschreiben September 2019
Mandantenrundschreiben Oktober 2019
Mandantenrundschreiben November 2019
Mandantenrundschreiben Dezember 2019